Aussergewöhnliche Belastungen

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was sind aussergewöhnliche Belastungen in der Einkommensteuererklärung? Was ist die Definition von aussergewöhnlicher Belastung? Außergewöhnliche Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen infolge außergewöhnlicher Umstände über den regelmäßigen Lebensbedarf hinaus entstehen, werden auf Antrag vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen. Sie müssen zwangsläufig…

Sonderausgaben – was versteht man hierunter

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was sind Sonderausgaben? Welche Arten von Sonderausgaben gibt es? Was sind Sonderausgaben? Gibt es eine Abgrenzung zu Betriebsausgaben und Werbungskosten? Als Sonderausgaben bezeichnet das Gesetz Ausgaben des Steuerpflichtigen verschiedener Art, die nicht zu den Betriebsausgaben oder Werbungskosten gehören –…

Arbeitsmittel: Was ist darunter zu verstehen?

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was sind Arbeitsmittel in der Einkommensteuer? Bis zu welcher Höhe kann ich diese direkt absetzen? Was ist die Definition von einem Arbeitsmittel für die Einkommensteuererklärung? Ein Arbeitsmittel wird in verschiedenen Urteilen des BFH umschrieben und kann folgendermassen aufgefasst werden:…

Wie werden Immobilien besteuert?

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_single_image image=“1851″ img_size=“1024×300″ alignment=“center“ qode_css_animation=““][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]Auslagenersatz: Was fällt unter steuerfreien Ersatz bei Angestellten? Wie werden Immobilien besteuert? Welche Ausgaben kann ich als Werbungskosten bei der Einkommensteuer absetzen? Frankfurt als Immobilienstandort Frankfurter leben zwischen dem…

Steuererklärung – Fristen

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Welche Fristen gibt es bei einer Steuererklärung? Für welche Jahre kann ich rückwirkend meine Einkommensteuererklärung einreichen? Welche Verjährungsfristen kennt das Steuerrecht? Für die Klärung der Frage für wieviele Jahre ich rückwirkend die Einkommensteuererklärung abgeben kann, ist es wichtig zu…

Unterhaltszahlung: Wie kann ich diese steuerlich absetzen?

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie kann ich Unterhaltszahlungen an Kinder oder geschiedene Frau in der Einkommensteuererklärung absetzen? Wer ist unterhaltsverpflichtet? Wann habe ich eine Unterhaltspflicht? Bei folgenden Konstellationen kann es zu Unterhaltszahlungen kommen: Ehegatten untereinander Eingetragene Lebenspartner untereinander Verwandte in gerader Linie untereinander…

Kinder: Steuerliche Berücksichtigung

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie werden Kinder in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt? Wie hoch ist das Kindergeld? Wie hoch ist der Kinderfreibetrag? Wo finden sich in den Steuergesetzen Informationen zu Kindergeld und Kinderfreibetrag? Die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Kindern im Steuerrecht finden…

Wirtschaftsgüter: Unterscheidung von Privat- und Betriebsvermögen

Wirtschaftsgüter im Steuerrecht – Unterscheidung von Privatvermögen und Betriebsvermögen Was ist der Grundsatz bei der Unterscheidung von Privatvermögen und Betriebsvermögen im Steuerrecht? Die Qualifikation als Betriebs- oder Privatvermögen ergibt sich aus den allgemeinen Grundsätzen des R 4.2 Abs. 1 EStR und der in H 4.2 (1) EStR aufgelisteten BFH-Rechtsprechung. Unter Betriebsvermögen versteht man nicht nur…

Nettolohn – Was sind steuerfreie Gehaltsbestandteile?

Was sind steuerfreie Gehaltsbestandteile? Wie kann ich mein Nettogehalt erhöhen? | Fast alle Arbeitnehmer wünschen sich mehr „Netto vom Brutto“. Und da der Staat zahlreiche begünstigte Gehaltsbestandteile anbietet, können die Lohnsteuern und Sozialabgaben optimiert werden. Die Sonderausgabe zeigt interessante Vergütungsbestandteile und was bei deren Implementierung beachtet werden sollte. | Das heißt „abgabenbegünstigt“ Gewähren Arbeitgeber eine reguläre Gehaltserhöhung,…

Veräußerungsgeschäft: Was ist ein privates Spekulationsgeschäft?

Was ist ein privates Veräußerungsgeschäft bei der Einkommensteuer? Gewinne aus der Veräußerung von Privatvermögen unterliegen grundsätzlich nicht der ESt. Eine Ausnahme bildet § 17 EStG, wonach die Veräußerung von bestimmten Anteilen an Kapitalgesellschaften zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb gehört. Weiterhin werden private Veräußerungen von bestimmten Wirtschaftsgütern als sonstige Einkünfte gem. § 22 Nr. 2 i.V.m….