Fahrtkostenzuschuss zur Entfernungspauschale

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie wird der Fahrtkostenzuschuss des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte behandelt? Was ist die Entfernungspauschale und wie berechnet sich diese? Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Fahrten von der Wohnung zur Arbeit…

A1 Bescheinigung

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was ist eine A1 Bescheinigung für Auslandseinsätze? Was ist zu beachten? Wer braucht die? Was sind die Grundzüge des Sozialversicherungsrechts, wenn eine Person in zwei Staaten arbeitet? Laut EU-Recht gelten für Erwerbstätige nur Gesetze zur sozialen Sicherheit eines EU-Staates….

Auslagenersatz: Was fällt unter steuerfreien Ersatz bei Angestellten?

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was versteht man unter Auslagenersatz? Wann spricht man von steuerfreiem Auslagenersatz bei Arbeitslohn? Was ist die Definition von Auslagenersatz bei der Einkommensteuer? Steuerfreie Einnahmen werden in § 3 EStG behandelt, ebenso der Auslagenersatz. Nach § 3 Nr. 50 EStG…

Angehörige in der Sozialversicherung

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie sind Verträge mit nahen Angehörigen in der Sozialversicherung zu würdigen? Wann besteht eine Sozialversicherungspflicht? Für Familienangehörige, die im Betrieb mitarbeiten, ist es in der Regel vorteilhaft, durch ihre Beschäftigung sozialversichert zu sein. Wie bei anderen Arbeitnehmern, setzt die…

Arbeitslohn: Was zählt alles zum Arbeitslohn?

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was zählt alles zum steuerlichen Arbeitslohn? Was zählt zum sozialversicherungsrechtlichen Arbeitsentgelt? Was versteht man unter Arbeitslohn? Unter dem Begriff Arbeitslohn werden grundsätzlich alle Einnahmen subsumiert, die einem Arbeitnehmer oder seinem Rechtsnachfolger aus einem gegenwärtigen oder früheren Arbeitsverhältnis zufliessen. Auch…

Darlehen an Arbeitnehmer

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was versteht man unter einem Darlehen an Arbeitnehmer und was ist zu beachten? Was versteht man unter einem Darlehen? Ein Arbeitgeberdarlehen ist wie ein „normales“ Darlehen ist ein schuldrechtlicher Vertrag zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer, bei dem der…

Kurzfristige Beschäftigung – Grundlagen und Infos

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was ist eine kurzfristige Beschäftigung im Bereich Lohn- und Gehalt? Was ist eine kurzfristige Beschäftigung? Der Begriff kurzfristige Beschäftigung bezeichnet eine geringfügige Beschäftigung und erfordert eine nicht regelmäßige Tätigkeit. Eine kurzfristige Beschäftigung liegt nur dann vor, wenn die Beschäftigung…

Beitragsgrenzen und Beitragssätze in der Sozialversicherung

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie hoch sind die Beitragsgrenzen und die Beitragsgrenzen in der Sozialversicherung für 2019? Wie hoch ist die Beitragsbemessungsgrenze bzw. Beitragsgrenze in der Sozialversicherung? Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 23.11.2018 der Änderung der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2019 zugestimmt. Die im…

Gleitzone bei Minijob

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Was ist ein Midijob und welche Regelungen gibt es für die Gleitzone bzw. dem Übergangsbereich? Was ist ein Midijob? Ein Midijob ist ein Beschäftigungsverhältnis mit geringeren Sozialabgaben für den Arbeitnehmer. Das monatliche Entgelt darf dabei eine bestimmte Summe nicht…

Reisekosten bei Arbeitnehmern

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_widget_sidebar sidebar_id=“Breadcrumb“][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text] Wie werden Reisekosten bei Arbeitnehmern bzw. Angestellten behandelt? Was ist zu beachten? Was sind Reisekosten und welche fallen an? Als Reisekosten werden im deutschen Steuerrecht Aufwendungen bezeichnet, die bei beruflich oder betrieblich bedingten Reisen anfallen. Abziehbare Reisekosten bzw. Reisekosten,…