Geschäftsreisen: Wie hoch sind die Auslagen für einen Steuerberater?

Welche Auslagen darf ein Steuerberater bei einer Geschäftsreise an den Mandanten fakturieren? Was ist eine Geschäftsreise eines Steuerberaters? Eine Geschäftsreise eine Steuerberaters liegt vor, wenn der Steuerberater in Ausübung eines ihm erteilten und nach der StBVV zu berechnenden Auftrages ein Geschäft außerhalb der Gemeinde, in der sich die Kanzlei oder die Wohnung des Steuerberaters befindet,…

Auslagenersatz: Hat der Steuerberater Anspruch auf Ersatz seiner Auslagen?

Hat ein Steuerberater Anspruch auf den Ersatz seiner Auslagen? Gibt es eine Auslagenpauschale? Was sind Auslagen des Steuerberaters? Hat er einen Anspruch auf einen Ersatz der Auslagen? Der als Bestandteil der Vergütung neben der Gebühr zu gewährende Auslagenersatz bzw. Ersatz der Auslagen besteht aus folgenden Teilen: Post- und Telekommunikationsdienstleistungen Dokumentenpauschale Geschäftsreisen Für die Auslagen in…

Erfolgshonorar: Darf ein Steuerberater Erfolgshonorare vereinbaren?

Wo ist das Honorar des Steuerberaters gesetzlich geregelt? Darf der Steuerberater Erfolgshonorare vereinbaren? Wo ist die Vergütung für den Steuerberater geregelt? Steuerberatungsgebühren sind in der Vergütungsverordnung für Steuerberater (StBVV = Steuerberatergebührenvergütungsverordnung) geregelt. In diesem Rahmen hat der Berater einen gewissen Ermessensspielraum. Er kann seine Gebühren innerhalb der vorgegebenen Bandbreiten festlegen. Entscheidend ist dabei, welchen Faktor der Berater ansetzt….

Gebührenordnung: Was ist die Grundlage der Steuerberatervergütung?

Was ist die Grundlage für die Vergütung eines Steuerberaters? Aus welchem Gesetz geht die Steuerberatervergütung hervor? Was ist eine Gebührenordnung? Was ist der Auftrag des Steuerberaters nach § 64 StBerG? Die Gebühr für den Steuerberater ist gesetzlich in § 64 StBerG genannt: (1) Steuerberater und Steuerbevollmächtigte sind an eine Gebührenordnung gebunden, die das Bundesministerium der…