Genussrecht: Erläuterung & Bilanzierung

Was versteht man unter einem Genussrecht? Wie wird ein Genussrecht bilanziert im Jahresabschluss nach HGB? Was versteht man unter einem Genussrecht? Was ist ein Genussrecht? „Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden Genussrechte verwendet. Eine erste verstärkte Nachfrage erfuhren sie aber erst in den 1920er und 1930er Jahren. Im Zuge der Einführung von stimmrechtslosen Vorzugsaktien durch das AktG im…

Was ist ein Sparer-Pauschbetrag?

Was ist der Sparer-Pauschbetrag bei der Abgeltungssteuer? Wie hoch ist dieser? Wann gilt er? Was ist ein Sparer-Freibetrag? Für welche Einkünfte gilt der Abgeltungssteuer? Die Einkommensteuer für Kapitalerträge ist mit dem Einbehalt der Kapitalertragsteuer und des Solidaritätszuschlags abgegolten (§ 43 Abs. 5 EStG i.V.m. § 4 SolzG). § 32d EStG enthält Regelungen für eine besondere…

Einkünfte lt. Einkommensteuergesetz

Was sind Einkünfte im Einkommensteuergesetz? Welche Einkünfte werden besteuert? Was sind die Einkünfte lt. § 2 Einkommensteuergesetz? § 2 EStG definiert die Einkünfte lt. Einkommensteuergesetz wie folgt: „Der Einkommensteuer unterliegen Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, sonstige Einkünfte im Sinne des § 22, die der Steuerpflichtige während…