STEUBA GmbH – Aktuelles von Ihren Steuerberatern aus Frankfurt
Das Steuerrecht ist in einem stetigen Wandel und lebt von neuen Urteilen und auch Strömungen in Gesellschaft und Wirtschaft.
Wir bleiben auf dem Laufenden und laden Sie herzlich dazu ein, sich über Aktuelles von STEUBA GmbH und über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht zu informieren.
Aus diesem Grunde haben wir auf dieser Seite die neuesten Urteile und News aus dem Steuerrecht für Sie aufbereitet.
Die News sind in folgende Bereiche aufgeteilt
- Steuerrecht
- Bilanzrecht
- Wirtschaftsrecht
und werden täglich aktualisiert, so dass Sie immer up-to-date sind.
Ferner erhalten Sie regelmässig einen interessanten Newsletter des IWW Verlags, der Ihnen kompakt und mundgerecht die für Sie wichtigen Entscheidungen aufbereitet.
Sofern Sie Fragen haben kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns über Ihren Anruf bzw. Ihre Mail!
Aktuelle Informationen zu
Steuerrecht
- Das FG Berlin-Brandenburg hat den Streitwert für eine Anfechtungsklage gegen zwei Gewerbesteuerzerlegungsbescheide festgesetzt. Hierbei setzte es einen […]
- Das BMF hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Mai 2023 bekannt gegeben (BMF, Schreiben v. 1.6.2023 – III C 3 […]
- Wurde eine nach Unionsrecht fakultative Steuerbegünstigung (hier: ermäßigter Steuersatz nach § 9 Abs. 3 StromStG a.F.) zu […]
- Eine Grundrente nach § 1 Abs. 1 OEG i. V. mit § 31 BVG ist nicht als […]
- Höchstbetrag für die Anrechnung einer ausländischen Steuer auf die inländische Steuer nach § 34c EStG ist die […]
Bilanzierung
- Der Verzicht auf eine angemessene Verzinsung einer auf einem Gesellschafterverrechnungskonto verbuchten Darlehensforderung einer GmbH kann zu einer […]
- Das IDW hat sich zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen im öffentlichen Sektor nach IPSAS geäußert und sich mit […]
- Der Handelsbilanzwert für Nachsorgerückstellungen bildet auch nach Inkrafttreten des BilMoG gegenüber einem höheren steuerrechtlichen Rückstellungswert die Obergrenze […]
- Die Grenze zum gewerblichen Grundstückshandel ist i.d.R. erst überschritten, wenn der Steuerpflichtige mehr als drei Objekte in […]
- Das BMF hat ein Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung der Kindertagespflege veröffentlicht (BMF, Schreiben v. 6.4.2023 – IV […]
Wirtschaftsrecht
- Die WPK weist auf die Einführung eines Gesellschaftsregisters für GbR zum 1.1.2024 und die Folgen für WP […]
- Das FG Berlin-Brandenburg hat den Streitwert für eine Anfechtungsklage gegen zwei Gewerbesteuerzerlegungsbescheide festgesetzt. Hierbei setzte es einen […]
- Am 1.6.2023 ist das Programm „Wohneigentumsförderung für Familien“ gestartet. Es soll Familien mit kleinen und mittleren Einkommen […]
- Eine Fahrtenbuchauflage ist rechtswidrig, wenn die Bußgeldbehörde naheliegenden und wenig aufwendigen Ermittlungsansätzen nicht nachgeht (Oberverwaltungsgericht NRW, Urteil […]
- Das BMF hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Mai 2023 bekannt gegeben (BMF, Schreiben v. 1.6.2023 – III C 3 […]